Diese Seiten beschäftigen sich mit Aerodynamik, Flugphysik und anderen Dingen. Autor ist Heinz Kiefel oder abgekürzt H. Kiefel. Hier können Sie informationen über Wetter, Flugwetter, Flugphysik und Aerodynamik erhalten. Es steht ebenso ein tägliches Sprichwort zur Verfügung. These pages concerned with aerodynamics, flight physics and other things. Author Heinz Kiefel or abbreviated H. Kiefel. Here you can get information about weather, aviation weather, flight physics and aerodynamics. There is also a daily proverb available.
Sie befinden sich auf: Aerodynamik > Einleitung > Was ist Aerodynamik
Cookies
Es werden keine Tracking-Cookies eingesetzt
Tracking Cookies are not used
I cookie di tracciamento non sono utilizzati
Weisheiten
"Der Preis der Größe heißt Verantwortung." Winston Spencer Churchill
Irrtümer
"Der Mensch ist gut, aber die Verhältnisse erlauben es nicht." Bertold Brecht
Segelflugwetter
Termine
keine Terine gelistet - vielleicht demnächst
Förderer
Freunde
Web-Hosting
Zähler
Was ist Aerodynamik
Aerodynamik beschreibt das Verhalten von
Körpern in kompressiblen Fluiden (zum Beispiel Luft). Die Aerodynamik beschreibt
die Kräfte, die es beispielsweise Flugzeugen ermöglichen, zu fliegen oder
Segelschiffen, sich mit Hilfe des Windes durchs Wasser zu bewegen. Viele weitere
Bereiche der Technik, wie zum Beispiel das Bauingenieurwesen oder der Fahrzeugbau,
müssen sich mit der Aerodynamik auseinandersetzen. Allgemeine Info dazu findet man vielerorts -
natürlich auch in Online-Wissensdatenbanken.
Im Nachfolgenden wird vorrangig Aerodynamik aus dem Blickwinkel der Luftfahrt betrachtet.
Es gibt aber keine spezielle Aerodynamik für die verschiedenen technischen Gebiete.
Angewandte Aerodynamik im Fahrzeugbau (z.B. Spoiler im Rennsport) ist genau so spannend und
unterliegt den selben Gesetzmäßigkeiten. Im Besonderen wird nachfolgend der Segelflug
betrachtet. Für den Autor ist das die Königsdisziplin, was natürlich nicht von
allen Technikern so gesehen wird. Gute Aerodynamiker haben ein umfassendes Verständnis
über das Verhalten der Luft, im Besonderen, wenn Körper sich darin bewegen und Luftmassen
verdrängen. Und das ist auch schon das Geheimnis: Körper bewegen sich und verdrängen, nicht umgekehrt - später davon mehr.
Rechnen kann man viel, wie genau die Ergebnisse mit der Wirklichkeit
übereinstimmen ist offen. Gute Aerodynamiker haben ein Gespühr für fließende Formen und
denken sich in das elastische Medium Luft hinein - mehr ein intuitiver Vorgang als ein
Technischer.
Viel Literatur gibt es zu dem Thema und zweifellos ist dieses manchmal hilfreich. Nachfolgendes wurde
nicht neu erfunden aber selbst nachgedacht und manchmal neu gedacht. Abgeschrieben
wurde so gut wie gar nicht, und wenn dann unbewußt oder es wurde übernommen weil es einfach richtig
war. Es geht um ein ganzheitliches Bild, das aus allen Richtungen schlüssig ist und nicht um Teilaspekte
die losgelöst vom Ganzen beeindruckend sind aber nicht ins Ganze passen (z. B. Zirkulationstheorie)
Einleitung ⇐ | ⇒ Fliegen erklärt