Diese Seiten beschäftigen sich mit Aerodynamik, Flugphysik und anderen Dingen. Autor ist Heinz Kiefel oder abgekürzt H. Kiefel. Hier können Sie informationen über Wetter, Flugwetter, Flugphysik und Aerodynamik erhalten. Es steht ebenso ein tägliches Sprichwort zur Verfügung. These pages concerned with aerodynamics, flight physics and other things. Author Heinz Kiefel or abbreviated H. Kiefel. Here you can get information about weather, aviation weather, flight physics and aerodynamics. There is also a daily proverb available.
Sie befinden sich auf: Aerodynamik > Einleitung > Naturgesetze und ihre Effekte
Cookies
Es werden keine Tracking-Cookies eingesetzt
Tracking Cookies are not used
I cookie di tracciamento non sono utilizzati
Weisheiten
“Begehe keine Dummheit zweimal, die Auswahl ist doch groß genug. “ Sartre
Irrtümer
"Jeder ist seines Glückes Schmid." Gaius Sallustius Crispus
Segelflugwetter
Termine
keine Terine gelistet - vielleicht demnächst
Förderer
Freunde
Web-Hosting
Zähler
Naturgesetze und ihre Effekte
Die elementaren Gesetzmäßigkeiten wie Gravitation, Impulserhaltung und Masseträgheit
sind für das Fliegen relevant. Die von ihnen abgeleiteten Effekte wie z. B. Strömung
nach Bernoulli oder Venturi müssen differenziert betrachtet werden da für sie bestimmte
Umgebungsbedingungen gelten. Ihre Experimente beschreiben Effekte der Gasdynamik, andere
Forscher untersuchten Phänomene wie die Schallausbreitung in Luft oder das Kompressionsverhalten von Luft.
Weil sich das Fliegen im freien Raum abspielt, gibt das Verhalten von Gasen in der
freien Atmosphäre die Antworten auf die Frage wie Fliegen möglich wird. Die Antworten
stehen im Kontext mit den elementaren Gesetzmäßigkeiten. Versuchsanordnungen wie zum
Beispiel eine Venturidüse oder eine Strömung nach Bernoulli mögen anschaulich sein,
sie sind aber nur Teilaspekte der physikalischen Gegebenheiten.
Die Luft ist ein Gasgemisch. Gase sind selbst in Bewegung und geben Impulse weiter.
In Verbindung mit der Gravitation, wird Gasdruck erzeugt. Kommt es z. B. durch einen
Flügel zu Druckunterschieden zwischen Flügelunter- und oberseite, so wirken Kräfte auf den Flügel ein weil sich
Druckunterschiede ausgleichen möchten. Das ist es, was dynamisch ein Flugzeug in der Luft hält.
Eigenschaften der Luft ⇐ | ⇒ einheitliches Betrachtungssystem