A   A   A   | Admin | Datenschutz-GVO | Haftung | Impressum | Kontakt |
HKK privateHomepage
Diese Seiten beschäftigen sich mit Aerodynamik, Flugphysik und anderen Dingen. Autor ist Heinz Kiefel oder abgekürzt H. Kiefel. Hier können Sie informationen über Wetter, Flugwetter, Flugphysik und Aerodynamik erhalten. Es steht ebenso ein tägliches Sprichwort zur Verfügung. These pages concerned with aerodynamics, flight physics and other things. Author Heinz Kiefel or abbreviated H. Kiefel. Here you can get information about weather, aviation weather, flight physics and aerodynamics. There is also a daily proverb available.

Sie befinden sich auf: Aerodynamik > Einleitung > Eigenschaften der Luft

Cookies
Es werden keine Tracking-Cookies eingesetzt
Tracking Cookies are not used
I cookie di tracciamento non sono utilizzati
Weisheiten
"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren." Bertolt Brecht
Irrtümer
"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt." Thomas J. Watson Senior-IBM Gründer
Segelflugwetter
Wetter2Wetter3Wetter4Wetter5
Termine
keine Terine gelistet - vielleicht demnächst

Förderer
Sie sind eingeladen, diese Internetseite zu unterstützen.
Freunde
FlugtheorieDG-FlugzeugbauSteffelsoft
Web-Hosting
HKK-EDVValid HTML5
Zähler
065834
Besucher seit Release 2010

Eigenschaften der Luft

LuftdruckDas Gasgemisch, in dem wir uns beim Fliegen fortbewegen, hat erstaunliche Eigenschaften. 1 m³ Luft hat in Bodennähe ein Gewicht von nahezu 1,3kg (0°C). Noch beeindruckender ist der Druck, den die Luftsäule über uns erzeugt: 10 000kg/m² (10 Tonnen/m²) oder Fliegern mehr bekannt als 1000 mbar (hPa). Bei diesem hohen Druck, den wir nicht wahrnehmen (weil er von allen Seiten auf uns einwirkt und sogar von innen dagegen drückt), können schon geringste Luftdruckschwankungen enorme Kräfte bewirken.

Bei Luftmassenverschiebungen (Hoch-/Tiefdruck) werden unvorstellbare Kräfte frei, selbst geringste Druckunterschiede durch Höhenänderung können mit Fluginstrumenten angezeigt werden (Druckunterschiede in der Höhe von unter einem Meter), kleine Saugnäpfe in Technik und Haushalt halten erstaunliche Lasten, enorme Gewichte schweben auf Luftkissen.... Das hohe Energiepotential des Luftdrucks entzaubert das Phänomen Fliegen weil bereits kleinste Druckunterschiede hohe Kräfte bewirken.



Fliegen erklärt  ⇐   |   ⇒  Naturgesetze und ihre Effekte